Schiffsboden Technik
„Schiffsboden“ bezeichnet ein Verlegemuster
Der Begriff: „Schiffsboden Parkett“ bezeichnet ein Verlegemuster für Parkettböden, bei dem die einzelnen Parkettstäbe unregelmäßig gegeneinander versetzt werden.
Sehr ähnlich zum Schiffsboden Muster ist der „Englische Verband“, bei dem die Stäbe immer genau in der Mitte des Nachbarstabes enden.
Werden die Stäbe im Zickzack Muster verlegt, spricht man vom „Fischgrätmuster“ oder „Fischgrätparkett“.
Musterbestellung
Sie sind sich in der Auswahl des geeigneten Belages noch unsicher? Bestellen Sie noch heute Ihr Muster und erleben Sie die verschiedenen Möglichkeiten in der geplanten Umgebung.
Ihr Muster
Industrielle Produktion von Schiffsboden Fertigparkettdielen
Die Fertigparkettdielen bestehen aus einer Trägerschicht, in die bei Schiffsboden Fertigparkett fast immer auch ein Klicksystem integriert ist, sowie aus der Nutzschicht.
Da die Schiffsbodenoptik bedeutet, dass etwas armlange Holzstäbe zu einem unregelmäßigen Muster auf dem Boden zusammen gefügt werden, müssen bei der Fertigparkett Herstellung zuerst die Furnierhölzer in dem gewünschten Muster angeordnet werden.
Als Nächstes wird diese Muster am Stück von hydraulischen Saugarmen angehoben und auf die fertige vorgeleimte Parkettträgerschicht gelegt und durch Anpressen verklebt.
Als Letztes wird die Oberflächenbehandlung durchgeführt.
Wird ein UV-Öl benutzt, trocknet es unter dem UV-Licht in Minuten. Es hat aber keine Zeit, tief in das Holz einzuziehen.
Oxidative Öle trocknen langsamer, was den Fertigungsprozess teurer macht. Das Öl zieht aber tiefer ein und gewährt einen längeren Schutz.
Bei der Fertigparkettherstellung werden die Furnierstäbe automatisch angeordnet.
Das Muster ist auf jeder Diele gleich.
Bei der Verlegung der Einzelstäbe von Hand gelingt das Gesamtbild besser.