BERG-UND-BERG Schiffsboden
Schwedisches Fertigparkett mit natureplus Zertifikat
Die Firma Berg & Berg Sweden AB aus Kallinge in Schweden ist ein Fertigparkett Hersteller und wurde 1996 gegründet.
Das Holz wird vorwiegend aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen und stammt ausschließlich aus Schweden.
Aus diesem Grund tragen alle Parkettböden von BERG UND BERG das naturplus Siegel: mehr über naturplus.
Der große Vorteil des Schwedenparketts liegt in der Härte des Holzes: da das Klima kälter ist und die Vegetationsperiode kürzer, wachsen die Bäume langsamer und die Jahresringe sind schmaler.

Bei BERG UND BERG Parkett sind die Jahresringe auch in der Unterkonstruktion sehr dicht.
Das Holz stammt aus Schweden, wo es langsamer wächst.
Dadurch ist das Parkett besonders stabil.
Im Ergebnis sind die BERG UND BERG Fußböden härter, verziehen sich bei Feuchtigkeitsschwankungen weniger und sind strapazierfähiger.
Ein weiteres Merkmal ist die Natürlichkeit der Böden:
Die Farbigkeit ist ausgeprägter und es gibt mehr Äste, als bei anderen Herstellern.
Musterbestellung
Sie sind sich in der Auswahl des geeigneten Belages noch unsicher? Bestellen Sie noch heute Ihr Muster und erleben Sie die verschiedenen Möglichkeiten in der geplanten Umgebung.
Ihr Muster
Vorteile bei BERG UND BERG Parkett
- Nutzschicht ca. 3,8 mm
- Langsam gewachsenes, hartes Holz aus Schweden
- Besonders natürlich wirkende Oberflächen
- Kleinere Fugen durch das SvedLock System
- Kann bei Verleimung in Nut und Feder schwimmend verlegt werden
- Natureplus Zertifizierung (Nachhaltigkeit und Emissionen)
- Landhausdielen / Schiffsboden Kombination möglich (z. B. in EG und OG)
So schön ist Schiffsbodenparkett
Lassen Sie sich von den diesen Bildern inspirieren …!



Schiffsboden Fertigparkett eignet sich für lebhafte Raumgestaltungen.
Naturholz Oberflächen
Die Schiffsboden Fertigparkettdielen gibt es in den Holzarten: Eiche, Roteiche, Buche, und Esche sowie den zu den Landhausdielen passenden Designoberflächen.


Eiche natur ( = transparent) geölt gibt es als Wildeiche und Roteiche.
Die Roteiche hat einen intensiven rötlich-orangen Farbton. Es handelt sich um eine andere Baumart (Quercus rubra) als die normale europäische Eiche.


Die Eiche erhält einen helleren Farbton, wenn sie weiß geölt wird oder wenn sie leicht-weiß geölt wird.
Letzteres wird auch als Rohholzeffekt bezeichnet.

Andere Holzarten: Esche und Buche
Bucheparkett erhält mit der Zeit einen deutlichen rötlichen Farbton.
Design Oberflächen
Die Designoberflächen passen zu den Landhausdielen mit der gleichen Oberflächenbezeichnung.



Fineline: Schiffsbodenvariante
Die feinen Streifen der Fineline Fertigparkettdielen erinnern an Bambusparkettböden.




Immer passend: Landhausdiele Schiffsboden Kombination
Berg-und-Berg bietet von fast jeder Oberfläche die 1-Blatt Landhausdiele und den 3-Blatt Schiffsboden an.
Um Kosten zu sparen, kann im EG (Wohnen) die Landhausdiele verlegt werden und im OG (Schlafen, Kinder) die kostengünstige Schiffsbodendiele.
Siehe: BERG UND BERG Landhausdielen


Alle Oberflächen gibt es als Landhausdiele und als Schiffsboden.
Praktisch: Im EG Landhausdiele und im OG Schiffsboden
Verlegung von BERG UND BERG Parkett
Das patentierte SvedLock System ist eine einrastende Nut und Feder Verbindung.
Dadurch werden die einzelnen Parkettdielen zueinander hin gezogen und es ist einfacher, fugenfrei zu verlegen. Allerdings ist die Verlegung mit etwas mehr Kraftaufwand verbunden. Mit einem schweren Bodenlegerhammer hält sich der Aufwand aber in Grenzen.
Wenn beim Verlegen in die Nut Weißleim hineingegeben wird, können die Berg-und-Berg Parkettböden schwimmend verlegt werden.
Die Fugenbildung ist bei BERG UND BERG Parkett gering, da die Dielen durch das SvedLock System fest miteinander verbunden sind.

Der Federkopf drückt die Nut etwas auseinander bis er an der Engstelle vorbei gelangt ist. Danach schnappt die Verbindung ein.
Die Nut hat einen Kanal, in den der Weißleim gedrückt werden kann.
Pflege farbig geölter Holzböden
Farbig geölte Holzböden sollten unbedingt nach den Pflegeanweisungen der Hersteller gereinigt und gepflegt werden, damit die pigmentierte Oberfläche nicht abgetragen wird:
Würde ein farbiger Holzboden zur Renovierung abgeschliffen werden, so wäre das Ergebnis ein unbehandelter Holzboden in „Eiche natur“.
Obwohl von einigen Herstellern pigmentierte Holzöle angeboten werden, kann die originale Farboberfläche bei Parkett und Fertigparkett nicht mehr hergestellt werden, wenn diese abgeschliffen oder abgelaufen wurde.
Deswegen ist es wichtig, farbig geölte Holzböden zusätzlich zur Verwendung der vorgeschriebenen originalen Wischwasserzusätze regelmäßig mit farblosem Parkettpflegeöl nachzuölen.